Regionale Impulse und Entscheidungen bei der Mitgliederversammlung 

Am 28. August 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Zwischen Elbe und Fiener Bruch“ statt. 13 Mitglieder und 7 Gäste kamen im Landgut Parchau e.G. zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Regionalentwicklung auszutauschen, neue Projekte kennenzulernen und strategische Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung erhielten Projekträger die Gelegenheit, ihre Vorhaben persönlich vorzustellen. Zwei Projekte standen dabei besonders im Fokus:

„Dorf-macht-Schule“
Der Bauernverband Jerichower Land e.V. präsentierte das Bildungsprojekt „Dorf-macht-Schule“. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum zu begeistern. Schulen aus der Elfi-Region sollen mit lokalen Landwirtschaftsbetrieben vernetzt werden. Ein externer Dienstleister übernimmt die Organisation und Begleitung der Treffen. Das Projekt wurde bereits im März 2025 von der LAG bestätigt und wartet aktuell auf den Zuwendungsbescheid durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Der Projektstart ist noch für dieses Jahr geplant.

„Elbe-Havel-Kunstkanal“
Bianca und Friedemann Kahl stellten ihre Vision eines „Elbe-Havel-Kunstkanals“ vor. Geplant sind künstlerische Installationen und kulturelle Veranstaltungen entlang des Elbe-Havel-Kanals, der sich durch das Gebiet der LAG erstreckt. Das Ziel: den Kanal als kulturellen Erlebnisraum stärken und gleichzeitig den Tourismus in der Region fördern. Zunächst ist eine Machbarkeitsstudie vorgesehen, um geeignete Standorte, Veranstaltungsformate und Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen. Die Antragstellung ist für den nächsten Projektaufruf der LAG geplant.

Die LAG wünschte beiden Vorhaben viel Erfolg bei der Antragsstellung und Umsetzung.

Neben den neuen Ideen wurde auch über bereits laufende und abgeschlossene Projekte berichtet. Zwei Beispiele aus der Umsetzung:

  • Der Tennisplatz in Burg konnte erfolgreich erneuert werden.
  • Im Vereinsheim des TSG Grün-Weiß Möser wurde die Heizungsanlage saniert.

Auch über Kostenerhöhungen bei zwei bereits beschlossenen Projekten wurde abgestimmt und die entsprechenden Anpassungen genehmigt.

Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war außerdem die Beschlussfassung zur 2. Änderung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Dabei wurden u. a. folgende Anpassungen beschlossen:

  • Ergänzungen zum Umgang mit Interessenkonflikten bei Beschlussfassungen.
  • Erhöhung des Finanzierungsanteils für Sportstätten von bisher 15 % auf nun 25 % des Gesamtbudgets der LAG. Zudem wurde eine Höchstgrenze der Förderung aus dem EFRE-Mittel auf 200.000 Euro festgelegt.
  • Redaktionelle Anpassung der De-minimis-Grenze im ELER-Bereich – Erhöhung von 200.000 auf 300.000 Euro gemäß aktualisierter EU-Vorgaben.

Die Auszüge der Änderungen sowie die aktualisierte Gesamtfassung der LES finden Sie auf unserer Website unter LEADER/CLLD > Lokale Entwicklungsstrategie.

sanierter Tennisplatz des TC Grün Weiß Burg e.V. (©LGSA mbH)
sanierte Heizungsanlage des TSG Grün-Weiß Möser e.V. (©LGSA mbH)

zurück

Dieses Feld muss ausgefüllt werden.
Dieses Feld muss ausgefüllt werden.
Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Dieses Feld muss ausgefüllt werden.

* Bitte füllen Sie diese Felder aus.

Sie müssen die Bedingungen akzeptieren, bevor Sie Ihre Nachricht senden.
Daten werden gesendet

Verein

Regionalentwicklung Zwischen Elbe und Fiener Bruch e.V.
c/o Kreisverwaltung Jerichower Land, FB Bau,
Bahnhofstr. 9,
39288 Burg

Vorsitzender

Dr. Heinz Paul

Regional­management

Landgesellschaft Sachsen‐Anhalt mbH
Große Diesdorfer Straße 56/57
39110 Magdeburg

Ansprechpartnerinnen

Heike Winkelmann

Lena Anik Schober