Aktuelle Aufrufe
4. Aufruf (bis 31.01.2026)
Seit dem 12.11.2025 läuft der 4. Öffentliche Aufruf der LAG Elfi. Für diesen Aufruf steht ein EU-Budget von insgesamt 5 Millionen Euro (ELER, EFRE und ESF+) zur Verfügung. Die Mittel verteilen sich wie folgt:
- 3,9 Millionen Euro aus dem ELER-Fonds
- 0,9 Millionen Euro aus dem EFRE-Fonds
- 0,2 Millionen Euro aus dem ESF+-Fonds
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass gemäß der LES für Projekte im Bereich Sportstätten insgesamt maximal 1,17 Millionen Euro aus den EFRE- und ELER-Fonds zur Verfügung stehen. Beachten Sie bitte, dass die maximale Zuwendung für Projekte im Bereich Sportstätten auf 200.000 Euro begrenzt ist.
Dieser Aufruf richtet sich an alle Projekte, die gemäß der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen LEADER- oder CLLD-Richtlinie förderfähig sind. Dazu zählen auch Kooperationsprojekte im Rahmen des ELER, die außerhalb des Budgets der jeweiligen LAG gefördert werden können. Altlastenprojekte sind von der Förderung jedoch ausgeschlossen. Es gelten die Vorgaben der Lokalen Entwicklungsstrategie (zuletzt geändert am 28.08.2025).
Interessierte können Ihre Projektdatenblätter inkl. der Datenschutzerklärung bis zum 31.01.2026 beim Regionalmanagement einreichen.
Die eingereichten Projekte werden anhand der, in der LES festgelegten, Bewertungskriterien bewertet. Die Auswahl der Projekte erfolgt in der Mitgliederversammlung im März 2026.
Unterlagen
Information LEADER und CLLD 2021-2027
Projektdatenblatt Allgemein + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Sportstätten + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Wegebau + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Feuerwehrinfrastruktur + Bewertungskriterien
Vergangene Aufrufe
3. Aufruf (bis 31.01.2025)
Der 3. Öffentliche Aufruf der LAG Elfi ist beendet. Für diesen Aufruf war ein EU-Budget in Höhe von 4,5 Mio. Euro (ELER, EFRE und ESF+) über alle Themen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) vorgesehen. Dieser Aufruf galt ebenso für Kooperationsprojekte (ELER) und Altlastenprojekte (EFRE), die außerhalb des LAG-eigenen Budgets gefördert werden. Die Projektdatenblätter inkl. der Datenschutzerklärung konnten bis zum 31.01.2025 beim Regionalmanagement eingereicht werden.
Die eingereichten Projekte wurden anhand der, in der LES festgelegten, Bewertungskriterien bewertet. Eine Priorisierung musste für den EFRE und für Sportstättenprojekte erstellt werden, da das vorgegebene Budget überstiegen wurde.
Die LAG beschloss in der Mitgliederversammlung am 25.03.2025 die Projektliste. Insgesamt wurden 23 Projekte (alle Fonds) mit einem voraussichtlichen Fördervolumen von 3,8 Mio. Euro (FOR-relevant) beschlossen. Die ausgewählten Projekte sind in der untenstehenden Projektliste dargestellt.
Das Auswahlverfahren zu den Projekten des 1. Aufrufs wurde vom Land Sachsen-Anhalt geprüft. Die Auswahlbestätigung erfolgte für die EFRE- und ESF+-Projekte am 06.05.2025 und für die ELER-Projekte am 27.05.2025.
Unterlagen
Information LEADER und CLLD 2021-2027
Projektdatenblatt Allgemein + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Sportstätten + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Wegebau + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Feuerwehrinfrastruktur + Bewertungskriterien
2. Aufruf – Altlastenvorhaben (bis 01.12.2024)
Der 2. Öffentliche Aufruf der LAG Elfi ist beendet. Dieser Aufruf war speziell für Altlastenvorhaben vorgesehen (EFRE). Altlastenvorhaben werden außerhalb des LAG-eigenen Budgets über einen Extra-Budget an Landesmitteln gefördert. Die Vergabe dieser Mittel erfolgt nach dem „Windhundprinzip“. Die Projektdatenblätter inkl. der Datenschutzerklärung konnten bis zum 01.12.2024 beim Regionalmanagement eingereicht werden.
Die eingereichten Projekte wurden anhand der, in der LES festgelegten, Bewertungskriterien bewertet. Eine Priorisierung musste nicht erstellt werden, da das vorgegebene Budget nicht überstiegen wurde.
Die LAG beschloss via Umlaufbeschluss am 28.01.2025 die Projektliste. Insgesamt wurde 1 Projekt mit einem voraussichtlichen Fördervolumen von 0,15 Mio. Euro beschlossen. Das ausgewählte Projekt ist in der untenstehenden Projektliste dargestellt.
Das Auswahlverfahren zu den Projekten wird derzeit durch das Land Sachsen-Anhalt geprüft.
Unterlagen
Information LEADER und CLLD 2021-2027
Projektdatenblatt inkl. Datenschutz und Bewertungskriterien
Projektliste 2. Aufruf (Stand 28.01.2025)
1. Aufruf (bis 17.07.2024)
Der 1. Öffentliche Aufruf der LAG Elfi ist beendet. Für diesen Aufruf stand ein Budget von 5,5 Mio. Euro über alle drei Fonds (ELER, EFRE, ESF+) zur Verfügung. Die Projektdatenblätter konnten bis zum 17.07.2024 beim Regionalmanagement eingereicht werden.
Die eingereichten Projekte wurden anhand der, in der LES festgelegten, Bewertungskriterien bewertet. Eine Priorisierung musste nicht erstellt werden, da das vorgegebene Budget nicht überstiegen wurde.
Die LAG beschloss in der Mitgliederversammlung am 21.08.2024 die Projektliste. Insgesamt wurden 27 Projekte (alle Fonds) mit einem voraussichtlichen Fördervolumen von 3,6 Mio. Euro (3,1 Mio. Euro FOR-relevant) beschlossen. Die ausgewählten Projekte sind in der untenstehenden Projektliste dargestellt.
Das Auswahlverfahren zu den Projekten des 1. Aufrufs wurde vom Land Sachsen-Anhalt geprüft. Die Auswahlbestätigung erfolgte für die EFRE- und ESF+-Projekte am 16.09.2024 und für die ELER-Projekte am 08.01.2025.
Unterlagen
Information LEADER und CLLD 2021-2027
Projektdatenblatt Allgemein + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Sportstätten + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Wegebau + Bewertungskriterien
Projektdatenblatt Feuerwehrinfrastruktur + Bewertungskriterien
Projektliste 1. Aufruf (Stand 21.08.2024)
Starterprojekte
Bei den Starterprojekten handelt es sich um keinen öffentlichen Aufruf. Die Starterprojekte wurden bereits in der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der Region 2022 beschlossen.
Für die Starterprojekte standen insgesamt 10% des FOR (ca. 2,2 Mio. €) zur Verfügung. Die eingereichten Projekte wurden anhand der, in der LES festgelegten, Bewertungskriterien bewertet. Eine Priorisierung musste nicht erstellt werden, da das vorgegebene Budget nicht überstiegen wurde.
Die LAG beschloss in der Mitgliederversammlung am 12.03.2024 die Projektliste. Insgesamt wurden 18 Projekte (alle Fonds) mit einem voraussichtlichen Fördervolumen von 1,8 Mio. Euro beschlossen. Die ausgewählten Projekte sind in der untenstehenden Projektliste dargestellt.
Die LAG hat am 28.05.2024 durch ein Umlaufverfahren die Verschiebung eines Starterprojekts vom EFRE- Fonds in den ELER-Fonds beschlossen. Die aktualisierte Projektliste steht unten zur Verfügung.
Das Auswahlverfahren zu den Starterprojekten wurde vom Land Sachsen-Anhalt geprüft. Die Auswahlbestätigung erfolgte für die EFRE- und ESF+-Projekte am 11.06. und für die ELER-Projekte am 09.07.
Unterlagen
Projektliste Starterprojekte (Stand 12.03.2024)
Projektliste Starterprojekte nach Verschiebung (Stand 28.05.2024)
| Projektträger | Projektbeschreibung | Richtlinie |
|---|---|---|
| Tennisclub Grün Weiss Burg e.V. | Grundsanierung von 2 Tennisplätzen | ELER |
| Stadt Jerichow | Holländerwindmühle Jerichow – Erneuerung der Außenwand und Wiederherstellung der Mühlenfunktion | ELER |
| TSV Brettin/Roßdorf e.V. | Umstellung der bestehenden Flutlichtanlage auf LED | ELER |
| TSG Grün-Weiß Möser | energetische Sanierung der Strom und Wärmeversorgung des Vereinsheims | EFRE |
| SV Grün-Weiß Bergzow e.V. | Einfriedung Fußballplatz Bergzow | ELER |
| Stadt Burg | Umsetzung der Beschilderung der knotenpunkt-bezogenen Radwegweisung („Radeln nach Zahlen“) | ELER |
| SV Ihleburg Parchau e.V. | Sanierung des Dachs, der Türen und der Fassade des Vereinsheims | ELER |
| Gemeinde Elbe-Parey | Errichtung von Rastunterständen an Radwegen | ELER |
| Philipp von Ostau | Konzepterstellung zum Gutshof „Schloss Dretzel“ als kulturelles Zentrum als Grundlage für zukünftige Maßnahmen | ELER |
| Landkreis Jerichower Land | Errichtung eines Wasserwanderhalts an der Elbe im Bereich der Trogbrücke | ELER |
| Gemeinde Möser | Errichtung von Mehrgenerationenplätzen in 6 Ortschaften der Gemeinde Möser | EFRE |
| Gemeinde Möser | Errichtung eines kulturhistorischen Erlebnispfads zwischen Lostau und Hohenwarthe | EFRE |
| Gemeinde Möser | Errichtung von zwei Löschwasserentnahmestellen in der Gemeinde Möser | ELER |
| Wirtschaft im Jerichower Land e.V. | Maßnahmen zur Berufsorientierung – Jobmeetings im Jerichower Land | ESF |
| Zusammen anders leben e.V. | Schaffung der Stelle eines Nachbarschaftsmanagers für das Projekt „Gute Stube“, welches Möglichkeiten für eine lebendige Teilhabe in der Gemeinschaft im | ESF |
| QSG Genthin | Sauna inmitten Flora und Fauna in der Touristenstaion Ferchland | ELER |
| QSG Genthin | Schlaf-Fass: Minimalisimus erleben im Kiefernwald in der Touristenstaion Ferchland | ELER |
| Heimatverein Reesen e.V. | Einrichtung eines Sportraums in der Pfarrscheune Reesen | ELER |
| Stadt Burg | Rückbau und Entsiegelung leergefallener und umzustrukturierender Kleingärten Stadt Burg – Rückbau Sparte „Zur Rodelbahn“ | EFRE |

